Hochschulrechenzentrum
Themen & Services
Servicegruppen
- Keine Schlagworte vergeben
Hochschulrechenzentrum
Themen & Services
Servicegruppen
Zur Erstellung von Benutzerkonten werden vom HRZ einige Informationen von der Person benötigt, diese werden wie folgt genutzt.
Die Kombination aus Vor-, Nachname und Geburtsdatum dient der eindeutigen Identifizierung der Person. Vor- und Nachname bilden den vorderen Teil der E-Mail-Adresse.
Die akademischen Grade und das Geschlecht dienen in automatisierten Schreiben der korrekten Anrede.
Ein biometrisches Foto wird zur Erzeugung der CampusCard benötigt.
Für die Team-Info können Sie ein Präsentationsfoto im eDIdentity Portal hochladen. Ihr Präsentationsfoto können Sie mit diesem Tool in das geeignete Format (H133 x B100 Pixel, hochkant, max. 60kB) bringen.
Mit Hilfe dieser Attribute werden Zugriffsrechte auf Dateisystemen und in Anwendungen abgebildet.
Bei Hochschulmitgliedern wird die SAP Nummer zum Abgleich mit der Personalabteilung benutzt.
Für alle Benutzerkonten, die nicht über die Personalabteilung oder Studentische Angelegenheiten angelegt wurden, ist eine verantwortliche Person zu benennen. Diese Person verantwortet die Rechtmäßigkeit des Anlegens eines Benutzerkontos.
Mit den Attributen Vertragsbeginn und -ende wird das Benutzerkonto eines Benutzers freigeschaltet bzw. gesperrt und schließlich gelöscht, um vertragsrechtliche Bedingungen zu erfüllen. Zu welchen Zeitpunkten ein Benutzerkonto gesperrt oder gelöscht wird, ist dem Themenbereich Identitätsmanagement zu entnehmen.
Im Bemerkungsfeld können weitere Informationen an uns übermittelt werden (z.B. Informationen über den Kurs usw…).