Hochschulrechenzentrum
Themen & Services
Servicegruppen
- Keine Schlagworte vergeben
Hochschulrechenzentrum
Themen & Services
Servicegruppen
Die Ihnen ausgehändigte CampusCard sollte aufgrund der mit ihr verbundenen Multifunktionalität (integrierter Chip, TRW-Aufdruck) sorgfältig aufbewahrt werden. Daher ist es empfehlenswert, die Schutzhülle als ständigen Aufbewahrungort für die Karte zu benutzen. Mechanische Belastungen (Biegen, usw.) sind zwingend zu vermeiden. Nichtbeachtung kann zu Beschädigung und Funktionsstörung der Karte führen. Kosten für die Ausstellung einer Ersatzkarte bei Selbstverschuldung sind vom Kartenbenutzer zu tragen.
Auf der Oberfläche der CampusCard sind folgende Informationen sichtbar:
Im integrierten MIFARE-Chip werden folgende Daten gespeichert:
Die Beantragung der CampusCard erfolgt automatisch mit dem Eingang der Bewerbungsunterlagen an der Jade Hochschule. Ausnahmefall ist die Beantragung einer Ersatz-Chipkarte.
Validieren bedeutet, dass auf dem TRW-Streifen der Kartenvorderseite Informationen über die allgemeine Gültigkeitsdauer der CampusCard sowie der Aufdruck Semesterticket mit der Angabe des Gülitigkeitsbereiches an einem Selbstbedienungsautomaten (Validierer) aufgedruckt werden.
Die Validierungs-Automaten befinden sich:
Die Studentenausweise der Jade Hochschule können studienortunabhängig (Elsfleth, Oldenburg oder Wilhelmshaven) neu validiert werden, da es sich um ein und dasselbe System handelt.
Die Semesterticket-Funktion der CampusCard ist auf der Vorderseite auf dem TRW-Streifen links abgebildet. Die Gültigkeitsdauer des Semestertickets ist mit Anfangs- und Enddatum versehen, so dass nur eine berechtigte Nutzung des Semestertickets gewährleistet wird.
Die CampusCard der Jade HS ist eine PVC Plastikkarte im ISO-Standard / Kreditkarte (86 x 54 x 0,76 mm) mit integriertem MIFARE-Chip und einer TRW-Folie.
Die TRW-Folie (Thermo-Re-Writable) ist ein Bestandteil der CampusCard. Ein zwei Zentimeter breiter Streifen (TRW-Streifen) ist auf der Vorderseite aufgebracht und ermöglicht die Erneuerung (Validierung) aller veränderbaren Daten/Funktionen (z.B. Semesterticket (ja/nein), allgemeine Gültigkeitsdauer).
Die wiederbeschreibbare TRW-Folie kann bis zu 500 Mal beschrieben werden.
Die CampusCard wird in der zuständigen Bibliothek des jeweiligen Studienortes als Leseausweis aktiviert.
Bitte wenden Sie sich an das Bibliothekspersonal.
Es kann ein farbiges Passbild oder Bewerbungsfoto mit einer maximalen Größe von 10 MB im Format jpg oder jpeg verwendet werden, sofern der komplette Kopf auf dem Bild zu sehen ist.
Die Verwendung von Fotos, die aus Ausweisen (Personalausweis, Reisepass,..) fotografiert oder kopiert werden, ist untersagt.
Beim Beantragen der Immatrikulation kann das Bild direkt im Jade eCampus hochgeladen werden. Hierbei sollte als Browser Mozilla FireFox am PC genutzt werden, da es bei anderen Browsern - ebenso wie bei der Handynutzung - zu Problemen kommen kann.
Ein späteres Hochladen ist mit folgenden Schritten möglich: Nach der Anmeldung am Jade eCampus gehen Sie über den Reiter „Mein Studium“ zum StudienService. Nach dem Wechsel auf den Reiter „Meine Daten“ klicken Sie auf „Bearbeiten Sie Ihre Daten“. Scrollen Sie nun zum Ende der Seite. Dort finden Sie den Bereich „Bild hochladen“. Nach dem Upload den Button „Speichern“ drücken.
Die Erstausgabe der CampusCard ist kostenlos. Die Ausstellung einer Ersatzkarte kann ggf. kostenpflichtig sein.
Wenn die CampusCard verloren geht, oder nicht mehr funktionsfähig ist, sollte der Besitzer im eigenen Interesse die sofortige Kartensperrung veranlassen
Eine Kartensperrung können Sie auch über unseren Helpdesk beantragen.
Die Ausstellung einer Ersatzkarte kann erst nach der vollständigen Kartensperrung erfolgen. Dazu ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Die Ausstellung einer Ersatzkarte im Falle des Eigenverschuldens ist kostenpflichtig und kostet 15,00 EUR. Eventuelles Restguthaben (Geldbörse) wird über das Studentenwerk Oldenburg in einem eigenen Verfahren gesteuert.
Das Guthaben kann im eigenen Verfahren durch das Studentenwerk Oldenburg erstattet werden. Hierzu muss ein Antrag beim Hochschulrechenzentrum gestellt werden.
Ja, die Gültigkeitsdauer des Semesterticketaufdrucks lässt sich für zwei aufeinanderfolgende Semester darstellen (z.B.: vom 01.09.2010 bis 28.02.2011). Das Validieren der Karte sollte in diesem Fall nach der vollstädigen Rückmeldung noch vor der Abreise erfolgen.
Semesterticketaufdruck bezogen auf zwei aufeinanderfolgende Semester (Das Validieren erfolgt im aktuellen Semester nach der Rückmeldephase)
Bereits zehn Tage nach Ablauf der Rückmeldephase ist eine Aktualisierung des Semestertickets für das kommende Semester möglich.
In diesem Fall könnte es ein Problem mit der Chipseriennummer Ihrer CampusCard geben: Darüber erfolgt die Zuordnung der Druckjobs zum Benutzer. Schauen Sie bitte beim HRZ vorbei.
Dies zeigt an, dass die Karte einen Sperrvermerk auf der Geldbörse hat. Die Sperrung der Geldbörse führt dazu, dass die Karte an allen Automaten, welche mit der Geldbörse kommunizieren (Aufwerter, Umbucher, Druckerterminals, Waschmaschinen, Becherautomaten, Mensakassen usw.) abgelehnt wird.
In diesem Fall muss die Karte erneut zum letzten Einsatzort (Automat, Kasse, Terminal oder Becherautomaten), um die Sperrung aufzuheben.
HC-Gerätegruppen:
Ja, die virtuellen Queues können problemlos via WLAN an die Notebooks gebunden werden. Das Drucken auf die Multifunktionsgeräte setzt allerdings einen Account der Jade Hochschule voraus. Die Anleitung sowie weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Multifunktionsgeräte-->Einrichtung".
Dieses könnte mit der Chipseriennummer zu tun haben: Darüber erfolgt die Zuordnung der Druckjobs einzelnem Benutzer. Schauen Sie bitte in diesem Fall beim HRZ vorbei.
Alle Druckjobs bekommen einen „Eingangszeitstempel“ und stehen zur Zeit 24 Stunden in der Queue zur Abholung bereit. Danach werden die Druckjobs gelöscht.