Hochschulrechenzentrum
Themen & Services
Servicegruppen
Jedes mit dem Netzwerk der Jade Hochschule verbundene Gerät muss über einen geeigneten Virenschutz verfügen und regelmäßig aktualisiert werden. Die Nutzung eines Gerätes ohne Virenschutzsoftware ist im Netzwerk der Jade Hochschule nicht gestattet.
Alle Geräte in den HRZ-Poolräumen sind automatisch mit einem geeigneten Virenschutz ausgestattet.
Bei Geräten, die in das PC-Verbundsystem integriert sind, können sich die Bediensteten eine vom HRZ bereitgestellte Virenschutzsoftware über das Software Menü installieren. Diese ist seitens des HRZ optimal bezüglich der Aktualisierung eingestellt.
Bei Geräten, die nicht in das PC-Verbundsystem integriert sind, können sich alle Bediensteten eine vom HRZ bereitgestellte Virenschutzsoftware installieren. Diese liegt im PC-Verbundsystem unter X:\Downloads\Sophos Campus\Clients bereit. Die derzeitige Lizenz ist auch für private Geräte aller Bediensteten gültig.
Bei Geräten mit Apple OS X und Linux steht ebenfalls eine geeignete Virenschutzsoftware zur Verfügung. Da hier die Lizensierung nicht pauschal für alle Bediensteten geregelt ist, müssen Sie sich bitte an die entsprechenden Kollegen im HRZ wenden. Wir richten Ihnen den Virenschutz dann ein, solange die Lizenbedingungen eingehalten werden können.
Informationen zum Schutz von E-Mails finden Sie unter Spam- und Virenschutz.
Hintergrundinformationen:
Betrifft folgende Systeme:
Vorgehensweise:
1. Laden Sie bitte folgendes Tool herunter und führen Sie dieses anschließend aus.
2. Nun klicken Sie auf „INSTALL“
3. Jetzt öffnet sich die Kommandozeile mit der Aufforderung den Vorgang mit „y“ zu bestätigen. Mit Bestätigung erfolgt die Suche nach dem im Bild angezeigten Treiber.
Hinweis: Die Suche kann bis zu 30 Minuten dauern. Bitte brechen Sie den Vorgang nicht ab.
4. Falls auf dem System die entsprechende Schwachstelle nicht gefunden wurde, bekommen Sie folgende Meldung: „This System does not have the DBUtil driver v.2.3“.
Hinweis: Falls Sie eine positive Meldung bekommen (Schwachstelle gefunden), melden Sie sich bitte beim Hochschulrechenzentrum und lassen das Fenster offen.
5. Vorgang bei negativer Anzeige (Schwachstelle nicht gefunden) mit Enter schließen. Das nachfolgende Fenster können Sie ebenfalls mit einem Klick auf „CLOSE“ schließen.
6. Die Überprüfung des Systems ist hiermit abgeschlossen.
Quellen: