• zum Inhalt springen

HRZ-Wiki

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen:

de:tp:collabcloud:start

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Tags filtern
Namensräume:
Zuletzt geändert:
Sprache:

Ergebnisse gefunden: 14

Zertifikate
Namensraum: de:tp:certificates Zuletzt geändert: 2022/06/24 12:49 von: gu1111
Zertifikate Das Hochschulrechenzentrum bietet in Zusammenarbeit mit dem DFN eine Public Key Infrastructure (PKI) an, mit deren Hilfe die folgenden Dienste ermöglicht werden: * Nutzerzertifikate: * Signierung und Verschlüsselung von Dateien und Dokumenten * Signierung und Verschlüsselung von E-Mails * Gruppenzertifikate: * Signierung und Verschlüsselung von E-Mails * Serverzertifikate
Collaboration Cloud
Namensraum: de:tp:collabcloud Zuletzt geändert: 2021/03/30 15:07 von: gu1111
Collaboration Cloud Übersicht Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) bietet Ihnen unter dem Begriff „Collaboration Cloud“ eine Reihe von Diensten an, die das mobile und gemeinschaftliche Arbeiten in Teams - auch mit hochschul-externen Partnern - verbessern sollen. Dazu werden folgende Funktionen bereitgestellt:
E-Mail Verteilerlisten
Namensraum: de:tp:email Zuletzt geändert: 2022/11/21 13:56 von: gu1111
E-Mail Verteilerlisten Nutzung von E-Mail Verteilerlisten auf sympa.jade-hs.de Hochschulmitglieder und -angehörige der Jade Hochschule können E-Mails an verschiedene Benutzergruppen über E-Mailverteilerlisten senden. Eine Übersicht und weitere Details zu den Listen finden Sie auf dem Sympa Server:
Zeitdienst
Namensraum: de:tp:network Zuletzt geändert: 2022/11/21 16:04 von: gu1111
Zeitdienst Das HRZ betreibt in Oldenburg und Wilhelmshaven zwei hochgenaue, per GPS synchronisierte Zeitserver LANTIME M300 der Firma Meinberg. Diese können über das NTP-Protokoll von den Clients genutzt werden. Verwenden Sie diesen Zeitserver:
Authentifizierung
Namensraum: de:tp:uadm Zuletzt geändert: 2021/12/10 14:37 von: gu1111
Authentifizierung Die folgenden Authentifizierungsmethoden stehen in IT-Systemen zur Verfügung: Lokale Authentifizierung IT-Systeme mit der lokalen Authentifizierungsmethode (LA) verwalten die Anmeldeinformationen lokal auf dem System. Auf dieser Art von IT-Systemen muss also eine Kombination aus Benutzername & Passwort erzeugt und gepflegt werden, Benutzer & Benutzerinnen erhalten also bei mehreren IT-Systemen dieser Art
Moodle
Namensraum: de:tp:moodle Zuletzt geändert: 2021/03/31 14:01 von: gu1111
Moodle Im Bereich Lernmanagement benutzt die Jade Hochschule die Open-Source Lernplattform Moodle der Firma eLeDia. Das Hochschulrechenzentrum übernimmt dabei den technischen Betrieb des Systems. Inhaltlich sind die nutzenden Einrichtungen verantwortlich. Hier geht es zum
Videokonferenz
Namensraum: de:tp:vcs Zuletzt geändert: 2020/10/23 10:09 von: he1046
Videokonferenz Als Angehöriger der Jade Hochschule haben Sie Zugang zu den folgenden Videokonferenzsystemen: Cisco Webex Die Jade Hochschule stellt Cisco Webex und Cisco Webex Teams zur Verfügung, zur Anleitung. Zoom Meetings Die Dokumentation zu Zoom finden sie auf den Webesiten der Jade Hochschule im Bereich
Videokonferenz
Namensraum: de:tp:vcs Zuletzt geändert: 2023/04/03 16:20 von: he1046
Videokonferenz Als Angehöriger der Jade Hochschule haben Sie Zugang zu den folgenden Videokonferenzsystemen: Cisco Webex Die Jade Hochschule stellt Cisco Webex und Cisco Webex Teams zur Verfügung, zur Anleitung. Zoom Meetings Die Dokumentation zu Zoom finden sie im
Collaboration Cloud
Namensraum: de:tp:collabcloud Zuletzt geändert: 2024/06/17 12:14 von: gu1111
Collaboration Cloud ---------- Übersicht Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) bietet Ihnen unter dem Begriff „Collaboration Cloud“ eine Reihe von Diensten an, die das mobile und gemeinschaftliche Arbeiten in Teams - auch mit hochschul-externen Partnern - verbessern sollen. Dazu werden folgende Funktionen bereitgestellt:
  • 1
  • 2
  • »
de/tp/collabcloud/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/11/25 14:45 von gu1111

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki
Impressum • Datenschutz